Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!
Die Frage, wie der eigene Nachlass sinnvoll geregelt werden kann, beschäftigt viele Menschen erst spät – oftmals zu spät. Ein rechtlich wirksames Testament kann jedoch maßgeblich dazu beitragen, den letzten Willen klar zu formulieren, rechtliche Fallstricke zu vermeiden und den Angehörigen Orientierung zu geben.
Die Volkshochschule Quickborn lädt am Mittwoch, 30. April 2025, von 17.30 bis 19 Uhr zu einem Vortrag mit dem Titel „Wie wird ein Testament erstellt – und wer braucht eins?“ ein. Veranstaltungsort sind die Räume der VHS im Forum am Bahnhof.
Der erfahrene Fachanwalt Dr. Mark Zachow vermittelt in diesem Vortrag ein grundlegendes Verständnis der gesetzlichen Erbfolge im deutschen Recht und zeigt auf, welche Möglichkeiten der testamentarischen Gestaltung bestehen. Ziel ist es, die Teilnehmenden dazu zu befähigen, ihre persönliche Rechtslage zu überblicken und bewusste Entscheidungen für eine individuelle Nachlassregelung zu treffen.
Immer noch existieren in vielen Fällen keine Testamente oder lediglich formfehlerhafte handschriftliche Dokumente. Die Folge: Personen, die eigentlich nicht bedacht werden sollten, treten die Erbfolge an. Der Vortrag zeigt auf, wie solche Konstellationen vermieden werden können – durch frühzeitige und klare Regelungen.
Die Teilnahme kostet 14,50 Euro, eine Anmeldung ist erforderlich.
Volkshochschule Quickborn
Telefon: 04106 6129960
E-Mail: vhs@quickborn.de
Kursnummer: 10261
Website: www.vhs-quickborn.de
Pressemitteilung vom 16.04.2025
Webseiten-ID: 27846