Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Komprimiert und bunt: Maßnahmenkatalog zum Klimaschutzkonzept der Stadt Quickborn veröffentlicht


Nach der Verabschiedung des Klimaschutzkonzepts im Februar 2025 wurde nun ein übersichtlicher und leicht verständlicher Maßnahmenkatalog veröffentlicht. Dieser Katalog stellt eine komprimierte, grafisch aufbereitete Version der umfangreichen Klimaschutzmaßnahmen dar und ist künftig als praktisches Werkzeug für die Bürgerinnen und Bürger von Quickborn verfügbar.

„Mit der Veröffentlichung des Maßnahmenkatalogs möchten wir die Menschen in Quickborn noch gezielter in den Klimaschutz einbinden und ihnen die Möglichkeit geben, auf einfache Weise zu erfahren, wie sie selbst aktiv werden können“, erklärt Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann.


20250417 Maßnahmenkatalog zum Klimaschutzkonzept

Der Maßnahmenkatalog bietet eine klare und anschauliche Darstellung der geplanten 21 Klimaschutzmaßnahmen. Diese Maßnahmen sind in fünf zentrale Handlungsfelder gegliedert:

  • Kommune als Vorbild
  • Erneuerbare Energien
  • Klimafreundliche Mobilität
  • Klimaaktive Gemeinde
  • Natürlicher Klimaschutz und Klimaanpassung

Durch die grafische Aufbereitung wird der komplexe Themenbereich verständlicher und zugänglicher. So können Bürgerinnen und Bürger nun leicht nachvollziehen, wie die Stadt Quickborn ihren Beitrag zur Reduktion von CO2-Emissionen leisten möchte und in welche konkreten Handlungsfelder und Prioritäten die Maßnahmen unterteilt sind.

„Unser Ziel ist es, durch konkrete Maßnahmen und eine transparente Kommunikation das Bewusstsein für den Klimaschutz in unserer Stadt zu stärken und die Bevölkerung aktiv in die Umsetzung einzubeziehen“, erklärt Klimaschutzmanagerin Katinka Mustelin. „Mit dem Maßnahmenkatalog hat die Stadt Quickborn ein wichtiges Instrument, um die Klimaziele Schritt für Schritt zu erreichen und gleichzeitig die Bürgerinnen und Bürger auf diesem Weg mitzunehmen.“ 

Die Klimaschutzmanagerin verlässt die Stadt Quickborn zum 30. April 2025. Die Aufgabenbereiche werden über eine neue Struktur in der Verwaltung aufgeteilt. Der komplette Maßnahmenkatalog steht ab sofort auf der Webseite der Stadt Quickborn unter www.quickborn.de/Klima/Klimaschutzkonzept zum Download bereit. Alle Quickbornerinnen und Quickborner sind eingeladen, sich mit den Maßnahmen vertraut zu machen und gemeinsam einen positiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Das Vorhaben wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

 
Pressemitteilung vom 24.04.2025


Webseiten-ID: 27888