Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Neues Wohnquartier in Quickborn: Nachhaltiges und bezahlbares Wohnen an der Kieler Straße


Die Stadt Quickborn freut sich, gemeinsam mit dem Wohnungsunternehmen Plambeck den Start eines zukunftsweisenden Wohnbauprojekts an der Kieler Straße Ecke Ellerauer Straße bekannt zu geben. Auf einer Fläche von rund 3.600 Quadratmetern entstehen zwei moderne Wohngebäude mit insgesamt 61 Mietwohnungen, von denen 56 öffentlich gefördert sind. Das Projekt leistet einen wichtigen Beitrag zur Schaffung von dringend benötigtem bezahlbaren Wohnraum und vereint Nachhaltigkeit mit hoher Lebensqualität.

„Gemeinsam mit Plambeck schaffen wir modernen, bezahlbaren Wohnraum in zentraler Lage und setzen ein starkes Zeichen für nachhaltige Stadtentwicklung“, betont Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann. „Die partnerschaftliche Zusammenarbeit ist ein Vorbild für künftige Bauvorhaben.“

Die neuen Wohngebäude wurden in enger Abstimmung mit der Stadt Quickborn geplant und erfüllen höchste Anforderungen an Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit. Das gesamte Quartier wird nach dem KfW-55-Standard errichtet und zu 100% mit Fernwärme der Stadtwerke Quickborn GmbH versorgt.

„Wir freuen uns, unser Engagement in Quickborn weiter auszubauen und mit diesem Projekt einen wichtigen Beitrag zur Wohnraumversorgung zu leisten“, erklärt Fabian Fritsch, Projektleiter des Wohnungsunternehmens Plambeck. „Durch den zusätzlichen Erwerb einer angrenzenden Fläche konnten wir das Angebot an öffentlich geförderten Wohnungen nochmals erweitern.“



Lebensqualität und Komfort in zentraler Lage

Neben der hohen Energieeffizienz bietet das neue Quartier zahlreiche Annehmlichkeiten für die zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner. Die Wohnungen sind barrierefrei und ermöglichen dank schwellenloser Zugänge ein komfortables Wohnen für alle Generationen. Besonders attraktiv sind zudem die großzügigen Balkone, Dachterrassen sowie schallgeschützten Loggien zur Straße hin, die für hohen Wohnkomfort sorgen.

Das Wohnungsangebot reicht von kompakten Ein-Zimmer-Wohnungen bis hin zu großzügigen Vier-Zimmer-Wohnungen mit Flächen zwischen knapp über 50 und bis zu 120 Quadratmeter. Der Schwerpunkt liegt auf Zwei- und Drei-Zimmer-Wohnungen, um sämtliche Bedarfe gleichermaßen abzudecken.

Für zusätzlichen Komfort sorgt eine gemeinsame Tiefgarage mit 54 Stellplätzen, ergänzt durch vier private Außenstellplätze und drei öffentliche Parkplätze. Zwischen den beiden Gebäuden entsteht im Innenhof ein kleiner Spiel- und Gemeinschaftsplatz, der als Treffpunkt für die Bewohnerinnen und Bewohner dienen soll.

Bürgermeister Beckmann hebt hervor, dass die städtebauliche Nachverdichtung im Innenstadtbereich eine besondere Bedeutung für die Stadtentwicklung hat: „Dieses Projekt zeigt, wie moderne Wohnraumentwicklung funktionieren kann – nachhaltig, energetisch durchdacht und mit einem erheblichen Anteil an geförderten Wohnungen. Gerade für ältere Menschen, die auf barrierefreie Wohnungen angewiesen sind, stellt das neue Quartier eine echte Bereicherung dar. An der Kieler Straße sind die Wege kurz, in zehn Minuten ist man am Bahnhof. Und auch das Freibad, das Himmelmoor und diverse Einkaufsmöglichkeiten sind fußläufig problemlos erreichbar.“

Quickborn, 02.04.2025


Webseiten-ID: 27724