Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Grundsteinlegung für neuen Feuerwehrstandort Quickborn-Heide: Ein wichtiger Schritt für den Bevölkerungsschutz


Die Stadt Quickborn setzt ein starkes Zeichen für den Brandschutz und die Sicherheit ihrer Bürgerinnen und Bürger: Mit der feierlichen Grundsteinlegung für den neuen Feuerwehrstandort Quickborn-Heide wurde ein bedeutender Meilenstein erreicht. Vor den versammelten Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Quickborn legten Bürgervorsteherin Annabell Krämer und Bürgermeister Thomas Beckmann gemeinsam mit Wehrführer Wido Schön und AUG. Prien-Geschäftsführer Michael Groß den symbolischen Grundstein für das moderne Gebäude, das bis Ende 2025 fertiggestellt werden soll.

Die neue Wache entsteht an der A7-Anschlussstelle Quickborn und wird den Brandschutz sowie die Notfallversorgung im Stadtteil Quickborn-Heide und auf der Autobahn erheblich verbessern. „Mit diesem zweiten Standort sorgen wir für kürzere Einsatzzeiten und eine noch bessere Sicherheit für die Menschen in unserer Stadt“, erklärte Bürgermeister Beckmann.

Moderne Infrastruktur für schnelle Hilfe

Mit einer Investition von 5,6 Millionen Euro schafft die Stadt Quickborn eine zukunftsfähige Feuerwache, die den aktuellen Anforderungen des Feuerwehrwesens entspricht. Das Gebäude wird Platz für drei Einsatzfahrzeuge und bis zu 20 Feuerwehrleute bieten. Besonders wichtig ist die strategisch günstige Lage an der A7, da die Feuerwehr Quickborn auch für Einsätze zwischen den Anschlussstellen Henstedt-Ulzburg und Schnelsen-Nord zuständig ist.



Ein zentrales Element der neuen Wache ist die sogenannte Schwarz-Weiß-Trennung, die sicherstellt, dass kontaminierte Einsatzkleidung getrennt von sauberen Bereichen gelagert und aufbereitet wird. Darüber hinaus wird das Gebäude nachhaltig gestaltet: Eine moderne Wärmepumpe und eine Photovoltaikanlage auf dem Dach tragen zur Energieeffizienz bei.

Die Notwendigkeit einer zweiten Feuerwache wurde in den vergangenen Jahren immer deutlicher. Bereits im Jahr 2024 wurden von der provisorischen Interimswache in Quickborn-Heide 84 Einsätze gefahren – ein klares Zeichen für die Dringlichkeit des Neubaus. „Dieser Standort ist extrem wichtig für unsere Feuerwehr“, betont Wehrführer Wido Schön.

Für das Bauprojekt erhält die Stadt Quickborn einen Zuschuss des Landes Schleswig-Holstein in Höhe von 120.000 Euro. Der Zeitplan sieht vor, dass die Bauarbeiten innerhalb eines Jahres abgeschlossen werden. „Wir sind zuversichtlich, dass wir die neue Wache planmäßig Ende 2025 in Betrieb nehmen können“, so Bürgermeister Beckmann.

Mit der Errichtung des Feuerwehrstandortes Quickborn-Heide ist die Stadt Quickborn optimal für die aktuellen Herausforderungen im Brandschutz aufgestellt. Gleichzeitig blickt die Feuerwehr bereits weiter in die Zukunft: Angesichts steigender Einsatzzahlen wird mittelfristig auch eine Modernisierung oder ein Neubau der Hauptfeuerwache in der Innenstadt erforderlich sein. „In zehn bis fünfzehn Jahren werden wir eine neue Hauptwache brauchen“, erläuterte Wehrführer Schön. Erste Planungen sollten daher frühzeitig angestoßen werden, um die Sicherheit in Quickborn langfristig zu gewährleisten.

Die Stadt Quickborn dankt allen Beteiligten für ihr Engagement und freut sich darauf, mit der neuen Feuerwache die Einsatzfähigkeit der Freiwilligen Feuerwehr weiter zu stärken. Die nächsten Meilensteine des Projekts sind bereits terminiert: Im Sommer 2025 wird das Richtfest gefeiert, und Ende des Jahres soll die Wache betriebsbereit sein.

Quickborn, 27.03.2025


Webseiten-ID: 27708