Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!
Quickborn als „Stadt im Grünen“, bietet hochwertig gestaltete Gewerbeflächen, die sich sowohl autobahnnah als auch in zentraler, innerstädtischer Lage befinden. Dazu bietet Quickborn hohe und vielfältige Wohn- und Naherholungsqualitäten, so dass sich Arbeiten, Wohnen und Freizeit ideal verknüpfen lassen.
Im Rahmen der Kooperation NORDGATE der sechs Kommunen an der A7 im Norden Hamburgs werfen Experten regelmäßig einen Blick auf unsere Region. Die aktuellste Untersuchung zu NORDGATE aus dem Jahr 2024 gibt einen Überblick zu Daten und Zahlen zu folgenden Themenbereichen: Bevölkerung, Pendlersituation, Beschäftigung und Arbeitsmarkt, Wirtschaftsstruktur, Einzelhandel, Gewerbeflächenmarkt, Wohnungsmarkt, Büromarkt und Übernachtungsmarkt.
2021 | 2022 | 2023 | |
---|---|---|---|
Einwohner*innen | 22.015 | 22.165 | 22.339 |
Beschäftigte, die in Quickborn wohnen | 8.832 | 9.034 | 9.241 |
Beschäftigte, die in Quickborn arbeiten | 6.837 | 6.910 | 6.981 |
Unternehmen | 617 | 612 | 616 |
Kaufkraftkennziffer | k.A. | 116,1 | 119,0 |
© Statistik der Bundesagentur für Arbeit; Statistische Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein |
Steuerhebesätze der Stadt Quickborn | |
---|---|
Grundsteuer A (für land- und forstwirtschaftliche Flächen) | 373 v.H. |
Grundsteuer B (für Wohn- und Gewerbegrundstücke sowie unbebaute Grundstücke) | 442 v.H. |
Gewerbesteuer | 390 v.H. |
Quickborn ist ein für Unternehmen interessanter Standort mit den Gewerbegebieten Nord, Ost, Mitte sowie dem EQ Businesspark.
Der Kreis Pinneberg ist verkehrstechnisch hervorragend angebunden. Ob es nun weiter in Richtung Norden oder in den Süden gehen soll - von hier aus gelangt man schnell überall hin. Eine Möglichkeit, von der Unternehmen wie Privatpersonen gleichermaßen profitieren. Autobahnanschlüsse müssen hier nicht erst zeitaufwändig angefahren werden.
Von den beiden größten Gewerbegebieten in Quickborn aus ist man in einer Minute auf der A7, in fünf Kilometern beim nächsten Regionalbahnhof, in 16 km am Hamburg Airport.
Für Pendler aus dem weiteren Umfeld in der Metropolregion Hamburg ermöglicht der Schienenverkehr, ab 2028 auch als S-Bahn bis nach Quickborn, zugleich einen von der Verkehrs- und Wetterlage unabhängigen Arbeitsweg.
Wenn Sie Fragen zu noch verfügbarbaren Flächen haben, wenden Sie sich bitte per Mail an wirtschaftsfoerderung@quickborn.de.
Der EQ Businesspark ist das erste fossilfreie Gewerbegebiet in Schleswig-Holstein. Er wurde im April 2023 eröffnet und schließt direkt an das bestehende Gewerbegebiet Nord an. Alle Unternehmen, die sich hier ansiedeln, verpflichten sich zum völligen Verzicht auf fossile Brennstoffe für ihre Wärme- und Stromgewinnung.
Der EQ Businesspark hat eine Größe von 20 Hektar. Aktuell stehen Grundstücke zwischen 1.500 und 20.000 qm zur Verfügung.
Weitere Informationen unter: www.eq-businesspark.de
Video-Interview mit Herrn Bürgermeister Beckmann auf der Immobilienmesse Expo Real 2024 in München zum EQ Businesspark der Stadt Quickborn (zum Starten des Videos bitte auf das Bild klicken).
Quelle: NORDGATE, 2024
Das Gewerbegebiet Nord befindet sich direkt an der Autobahnanschlussstelle Quickborn (A7). Namhafte Unternehmen wie die comdirect, HanseWerk sowie MAN Nutzfahrzeuge haben sich bereits in diesem Gebiet angesiedelt.
Das Gewerbegebiet Nord ist mit ca. 63 ha flächenmäßig das größte in Quickborn.
Das Gewerbegebiet Mitte befindet sich rund um den Justus-von-Liebig-Ring nur 500 m vom AKN Bahnhof und dem ZOB Quickborn entfernt. Auf einer Fläche von 14,1 ha sind gewerbliche Nutzungen mit der Ausweisung Gewerbegebiet, Sondergebiet und Mischgebiet vorhanden. Die Nähe zur Innenstadt Quickborns mit einer Vielzahl an Versorgungs-, Freizeit-, und Gastronomieangeboten macht diesen Standort sehr attraktiv.
Im Gewerbegebiet sind bereits internationale Produktionsbetriebe, Handwerksbetriebe sowie Büronutzungen vorhanden.
Das Gewerbegebiet Ost hat eine Größe von 6,3 ha und befindet sich im Ortsteil Quickborn-Heide an der Theodor-Strom-Straße. Zurzeit entstehen dort angrenzend ein neues Nahversorgungszentrum sowie Gewerbehöfe.
Webseiten-ID: 25658