Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Fördermittel und Unterstützung


Ob Gründung, Digitalisierung, Wachstum oder Nachhaltigkeit - für viele unternehmerische Vorhaben gibt es passende Förderprogramme von Land, Bund oder der EU. Doch bei der Vielzahl an Angeboten ist es nicht immer leicht, den Überblick zu behalten.

Die Wirtschaftsförderung Quickborn unterstützt Sie dabei, die richtige Förderung zu finden. Wir zeigen Ihnen eine Auswahl von relevanten Förderprogrammen, geben Hinweise, wo Sie sich informieren können, welche Institutionen weiterhelfen - und stehen Ihnen als Lotse zur Seite.


Fördermittel

Wir haben die wichtigsten Themenfelder und eine Auswahl von Förderprogrammen für Unternehmen in Quickborn zusammengestellt. Detailinformationen - die bei Fördervorhaben sehr wichtig sind - erhalten Sie von der entsprechenden Institution, auf die wir verlinkt haben. Ein ganz wichtiger genereller Tipp: informieren Sie sich immer vor Beginn Ihres Vorhabens über die Fördermöglichkeiten. Bereits begonnene Projekte sind in der Regel nicht mehr förderfähig.


Gründung und Unternehmensnachfolge
IB.SH Mikrokredit
  • Für kleine Gründungsvorhaben in SH (bis 25.000 €)
  • Günstiger Zinssatz, einfache Antragstellung
  • Auch für Solo-Selbstständige und Nachfolgende
Meistergründungsprämie Schleswig-Holstein
  • Förderung von 7.500 Euro für erstmalige Gründung, Übernahme oder tätige Beteiligung im Handwerk
  • Förderung von 2.500 Euro zur Schaffung eines Ausbildungs- oder Arbeitsplatzes nach 3 Jahren möglich
ERP-Gründerkredit (KfW)
  • Förderkredit für Investitionen und Betriebsmittel, Material- und Warenlager, Kauf eines Unternehmens
  • Für Existenzgründer, Unternehmensnachfolger oder junge Unternehmen (bis fünf Jahre nach Aufnahme der Geschäftstätigkeit)
Wachstum, Digitalisierung und Innovation
Mittelstandsfonds Schleswig-Holstein
  • Bereitstellung von Beteiligungskapital für etablierte mittelständische Unternehmen
  • Zur Finanzierung von Investitionen, Umsatzwachstum, Eigenkapitalstärkung, Management-Buy-Out/ Management Buy-In
  • Beteiligungsbetrag: 50.000 Euro bis 1 Mio. Euro
Innovationsfonds SH
  • Bereitstellen von Beteiligungskapital für kleine und mittlere Unternehmen zur Finanzierung innovativer Vorhaben und Unternehmen
  • Beteiligungsbetrag: 50.000 Euro bis 1 Mio. Euro
IB.SH Mittelstandskredit
  • Investitionen und Liquiditätsbedarf für Existenzgründungen, Übernahmen und Festigungen von Unternehmen
IB.SH Investitionsdarlehen Wirtschaft
  • Mitfinanzierung von Investitionen im Rahmen von z. B. Ersatz- und Erweiterungsmaßnahmen, Rationalisierungsmaßnahmen, energetischen Projekten oder Forschungs- und Entwicklungsvorhaben
  • Darlehensbetrag: ab 250.000 Euro; in der Regel max. 50 % des  Fremdfinanzierungsbedarfes
Förderung niedrigschwelliger innovativer Digitalisierungsmaßnahmen in kleinen Unternehmen (DKU)
  • Für kleine Unternehmen, d. h. weniger als 50 Mitarbeitende und 10 Mio. Euro Umsatz
  • Förderung in zwei Modulen: Beratung und Umsetzung
  • Beraterkosten zwischen 2.500 und 20.000 Euro
  • Umsetzungsförderung: maximal 40 % der zuwendungsfähigen Ausgaben (max. 300.000 Euro)
KI.SH

Für Förderprogramme rund um das Thema KI empfehlen wir eine Kontaktaufnahme mit der KI.SH, der zentralen Anlaufstelle in Schleswig-Holstein für alle Fragen zu KI im unternehmerischen Kontext.

Wissen
Weiterbildungsbonus Schleswig-Holstein
  • Förderung von Seminarkosten der beruflichen Weiterbildung für Erwerbstätige
  • Gefördert werden 40% der zuwendungsfähigen Kosten, maximal 1.500 Euro pro Weiterbildung im Kalenderjahr
Energie und Umwelt
Beratung der IB.SH Energieagentur
  • Einschätzung der technisch wirtschaftlichen Machbarkeit Ihres Vorhabens
  • Beratung zu Fördermöglichkeiten von Energie-, Klima- und Umweltschutzmaßnahmen
Heizungsförderung für Unternehmen – Nichtwohngebäude - KFW Zuschuss Nr. 522 
  • Zuschuss bis zu 35 % der förderfähigen Kosten
  • für Unternehmen, Contractoren und andere Investoren, die Investitionsmaßnahmen in bestehenden Nichtwohngebäuden in Deutschland durchführen
  • für den Kauf und Einbau einer neuen, klima­freundlichen Heizung

Weitere Fördermöglichkeiten zum Klimaschutz finden Sie auch unter Klima und Umwelt.
Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union finden Sie in der Förderdatenbank des Bundes.



Unterstützung

Es gibt eine Reihe von Institutionen, die Sie beim Finden und Auswählen eines geeigneten Förderprogramms unterstützen.
Sie erhalten Informationen, Beratung und Hilfe beim Ausfüllen der Anträge.


Logo IB SH
Kontakt

Förderlotsen
Telefon: 0431/ 9905-3365
E-Mail: foerderlotsen@ib-sh.de

Logo WT SH
Kontakt

Peer Biskup
Teamleiter Innovationsberatung
Telefon: 0431/ 66 66 6 - 857
E-Mail: biskup@wtsh.de

Logo KFW
Kontakt

Kostenfreie Hotline
(Montag bis Freitag von 8:00 - 18:00 Uhr)
Telefon: 0800/ 539 9001


 
Wenn Sie grundsätzliche Fragen zum Vorgehen haben, helfen wir Ihnen gern weiter. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.


Ihre Ansprechperson/en

Linda Vogt-Gröncke

Stadt Quickborn | Wirtschaftsförderung

Telefon:  04106/ 611-354

E-Mail:  wirtschaftsfoerderung@quickborn.de

Anke Fischer von Mollard

Stadt Quickborn | Wirtschaftsförderung

Telefon:  04106/ 611-145

E-Mail:  wirtschaftsfoerderung@quickborn.de


Webseiten-ID: 27870