Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Neue Führungskräfte: Claudia Takla Zehrfeld und Anna Geisler übernehmen zentrale Rollen in der Quickborner Stadtverwaltung


Mit Claudia Takla Zehrfeld und Anna Geisler haben zwei erfahrene Fachkräfte zum 1. April und zum 1. März 2025 leitende Positionen innerhalb der Verwaltung der Stadt Quickborn übernommen. Takla Zehrfeld verantwortet als Leiterin den neu strukturierten Fachbereich 1 „Zentrale Steuerung und Dienste, nachhaltige Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung“. Geisler leitet den zugehörigen Fachdienst „Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung“.

Mit der Berufung von Claudia Takla Zehrfeld zur Leitung des Fachbereichs 1 ist eine Schlüsselposition innerhalb der Stadtverwaltung neu besetzt worden. Der Fachbereich umfasst die Themenfelder Büro des Bürgermeisters, Personal und interne Dienste, Rechtsangelegenheiten, Verwaltungsgemeinschaften und Sitzungsdienst, Organisation und Digitalisierung sowie den Bereich Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung.

Dabei ist Stadtentwicklung weit mehr als ein rein planerischer Begriff. Bürgermeister Thomas Beckmann: „Für mich bedeutet Stadtentwicklung vor allem, Voraussetzungen für einen starken Wirtschaftsstandort zu schaffen, bezahlbaren Wohnraum zu ermöglichen, eine leistungsfähige Infrastruktur zu sichern, die Stadt der kurzen Wege weiter auszubauen und die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum zu steigern. Es geht darum, Lebensqualität für alle Generationen zu schaffen und Quickborn zukunftsfest aufzustellen. In diesem Sinne sind die Neubesetzungen nicht nur personell, sondern auch strategisch von großer Bedeutung. Mit Frau Takla Zehrfeld und Frau Geisler konnte die Stadt Quickborn zwei erfahrene und zugleich hoch motivierte Führungspersönlichkeiten gewinnen, die mit ihrer Kompetenz, ihrem Gestaltungswillen und ihrer Leidenschaft maßgeblich dazu beitragen werden, unsere Ziele zu verwirklichen.“

Durch die beiden neuen Führungskräfte hat die Stadt Quickborn zudem den Frauenanteil auch auf der Führungsebene erhöht - und das, ohne es forciert zu haben. Die Auswahl ist ausschließlich nach Qualität erfolgt.

Erfahrene Stadtplanerin übernimmt Verantwortung für zentralen Fachbereich

Claudia Takla Zehrfeld verfügt über mehr als 40 Jahre Berufserfahrung in Stadtplanung und Verwaltung – auf kommunaler wie auch auf Landesebene. Geboren in Brasilien, sammelte sie erste berufliche Erfahrungen im dortigen Planungsministerium, bevor sie ihr Aufbaustudium der Stadtplanung an der Technischen Universität Hamburg absolvierte. Danach war sie unter anderem in Norderstedt, Flensburg und Hamburg tätig – mit Schwerpunkt auf strategischer Stadtentwicklung.

Zuletzt leitete sie in Flensburg den Fachbereich Stadtentwicklung und Klimaschutz. Dort verantwortete sie neben bedeutenden Projekten der Stadtentwicklung unter anderem die Entwicklung von urbanen gemischten Quartieren, die Stadt-Umland Kooperation, Maßnahmen zur Mobilitätswende und Klimaanpassung sowie die Gründung einer Digitalagentur mit den benachbarten Kreisen. In Quickborn bringt sie diese vielfältigen Erfahrungen nun in die strategische Verwaltungsarbeit ein.

„Ich sehe in Quickborn eine Stadt mit vielen tollen Projekten, großem Potenzial und starkem Gestaltungswillen in einer hervorragenden Lage. Hier lassen sich Bürgernähe, Digitalisierung und Stadtentwicklung konkret miteinander verknüpfen. Genau das motiviert mich“, so Takla Zehrfeld. Ihre Entscheidung für Quickborn sei unter anderem durch die „visionäre 100-Tage-Agenda“ von Bürgermeister Beckmann beeinflusst worden. Auch der Wunsch, vor Ort zu wohnen und das Geschehen aktiv mitzugestalten, spielte für sie eine große Rolle: „Für mich ist es selbstverständlich, dort zu leben, wo ich Verantwortung trage.“

Aktuell betreut die Quickborner Stadtverwaltung eine Vielzahl laufender sowie geplanter Bauprojekte, darunter zahlreiche Wohn- und Gewerbevorhaben mit insgesamt etwa 240 Wohneinheiten, von denen viele öffentlich gefördert sind. Frau Takla Zehrfeld sieht ihre Aufgabe unter anderem darin, diese spannenden und zukunftsweisenden Projekte mit dem städtebaulichen Masterplan als Klammer intelligent und strukturiert miteinander zu verbinden und Quickborn so noch lebenswerter und fit für die Zukunft zu machen.

Fachliche Verstärkung für Stadtentwicklung und Standortstrategie

Die 34-jährige Anna Geisler leitet seit März den Fachdienst „Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung“. Sie bringt umfassendes Fachwissen in Stadtplanung, Bauleitplanung und Standortentwicklung mit. Ihr Studium der Raumplanung absolvierte sie an der Technischen Universität Dortmund. Neben Stationen in der Privatwirtschaft und der Stadtverwaltung Schwarzenbek arbeitete sie zuletzt in der Hamburger Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen. Dort war sie unter anderem an der Magistralenentwicklung, also der Planung von Hauptverkehrsadern, sowie stadtgestalterischen Fragestellungen beteiligt – und betreute zudem städtebauliche Wettbewerbsverfahren.

Zudem schloss sie ein städtebauliches Referendariat mit dem Staatsexamen zur Bauassessorin ab – einer Qualifikation, die gezielt auf Führungspositionen im öffentlichen Dienst vorbereitet. In Quickborn sieht sie eine Stadt mit Entwicklungspotenzial und hohem Gestaltungsspielraum: „Es ist beeindruckend, wie viel hier bereits auf den Weg gebracht wurde. Ich freue mich darauf, daran mitzuwirken, die Stadt zukunftsfähig  weiterzuentwickeln.“ Geisler wird sich unter anderem mit der Begleitung von Bauprojekten, der wirtschaftlichen Entwicklung und der konzeptionellen Planung neuer Quartiere beschäftigen. Besonders wichtig ist ihr dabei die Verbindung von städtebaulicher Qualität, Klimaanpassung und wirtschaftlicher Tragfähigkeit.

„Quickborn ist eine Stadt mit enormem Potenzial, einer beeindruckenden Dynamik und einer Verwaltung, die Stadtentwicklung aktiv gestalten will“, betont Geisler. Besonders schätzt sie die Zusammenarbeit mit Bürgermeister Beckmann, den sie als „leidenschaftlichen Befürworter guter Stadtentwicklung“ beschreibt. „Was gibt es Schöneres, als in einem Umfeld zu arbeiten, das innovatives Denken erlaubt und unterstützt?“

Mit Kompetenz und Engagement in die Zukunft

Mit der Besetzung der beiden Führungspositionen sind wichtige Impulse für die interne Verwaltungssteuerung und eine zukunftsgerichtete Entwicklung Quickborns gesetzt worden – mit besonderem Fokus auf Wirtschaftskraft, bezahlbaren Wohnraum, eine gute Infrastruktur, kurze Wege und hohe Lebensqualität. Gemeinsam stehen beide Rathaus-Neuzugänge für eine innovative, fachlich fundierte sowie engagierte Verwaltung und stärken die Arbeit der Stadt Quickborn in zentralen Zukunftsfeldern.

Die Stadtverwaltung freut sich auf die Zusammenarbeit und ist überzeugt: Mit Claudia Takla Zehrfeld und Anna Geisler ist Quickborn für die kommenden Aufgaben bestens aufgestellt. Ihre Expertise wird dazu beitragen, Quickborn als attraktiven, lebenswerten und wirtschaftlich starken Standort weiter zu stärken.


Sonja Eberlei, Leitung Fachdienst Personal und interne Dienste, Claudia Takla Zehrfeld, Leitung Fachbereich 1, Bürgermeister Thomas Beckmann und Anna Geisler, Leitung Fachdienst Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung

Webseiten-ID: 27860