Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Sperrung der Ellerauer Straße auf Höhe Berliner Damm in Fahrtrichtung West


Aufgrund der Verlegung von Versorgungsleitungen für die Stadtwerke Quickborn GmbH wird die Ellerauer Straße zwischen den Einmündungen Stettiner Straße und Berliner Damm vom 11. Juni bis zum 30. August 2024 in Richtung Quickborn-Ort gesperrt.

Der Durchgangsverkehr in Fahrtrichtung Ost, Berliner Damm und Bahnstraße ist im Rahmen einer Einbahnstraßenregelung weiterhin möglich.

Die für Pendlerinnen und Pendler sowie Schulkinder wichtige Buslinie 194 hätte den ursprünglichen Planungen zufolge am AKN-Bahnhof Ellerau enden, die für die Schülerbeförderung eingesetzte Linie 794 weiträumig über Alveslohe umgeleitet werden sollen. Beide Lösungen hätten aber eine nicht hinnehmbare Fahrzeitenverlängerung, Komforteinbußen und eine erhöhte Unfallgefahr bedeutet.

„Für mobilitätseingeschränkte Menschen wäre die geplante Streckenführung gar nicht zu befahren“, erklärt Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann. „Außerdem hätte die weiträumige Umfahrung über Alveslohe zur Folge gehabt, dass Schülerinnen und Schüler, die teilweise ihre Abschlussprüfungen schreiben, mit bis zu 20 Minuten mehr Fahrtzeit rechnen müssten und aller Voraussicht nach mit erheblichen Verspätungen in den Unterricht kommen würden.“

Umleitung der Buslinien 194 und 794 über die Brücke Ulzburger Landstraße erfordert neue Sicherheitsmaßnahmen

Vor diesem Hintergrund haben sich die Stadt Quickborn, die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) und die AKN auf Initiative von Bürgermeister Thomas Beckmann darauf verständigt, eine Umleitung der Linien 194 und 794 über die BAB 7-Brücke in der Ulzburger Landstraße zu schaffen.

„Es geht um Pünktlichkeit, Komfort und Sicherheit“, begründet Bürgermeister Beckmann die neue Umleitung. „Die Auswertung unseres kürzlich abgeschlossenen Verkehrsversuches zur Brücke Ulzburger Landstraße hat ergeben, dass bei einer sicheren Abtrennung zwischen Fahrspur und Fuß- und Radweg übergangsweise eine Nutzung durch Einsatzfahrzeuge und Busse möglich ist. In Absprache mit den Fraktionen der Ratsversammlung haben wir uns dafür entschieden, die hierfür erforderlichen baulichen Maßnahmen schnellstmöglich umzusetzen. Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, können die Linien so weiter nutzen und unsere Schülerinnen und Schüler kommen rechtzeitig zum Unterricht.“

Um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden auf der Brücke zu gewährleisten, wird am 10. Juni 2024 ab 20 Uhr ein mobiles Schutzsystem auf der Brücke Ulzburger Landstraße installiert. Hierfür wird die Brücke für die Dauer von einer Stunde voll gesperrt. Das flexible Sicherheitssystem, das auch als „Road Fence“, zu Deutsch Straßenzaun, bezeichnet wird, trennt die Fahrspur für den motorisierten Verkehr baulich durch einen stabilen, 1,10 Meter hohen Stahlzaun von der Fahrspur für Fußgänger und Fahrradfahrer.

Ohne ein solches System hätte eine für den Busverkehr freigegebene Brücke aus Sicherheitsgründen für Fußgänger und Fahrradfahrer gesperrt werden müssen. Eine Vollsperrung für den nicht-motorisierten Verkehr wollten sowohl die Stadt Quickborn als auch die Politik nach Möglichkeit vermeiden, da dieser Verkehr auf der Brücke in den letzten Jahren zugenommen hat.

Bürgermeister Thomas Beckmann: „Ich bedanke mich bei der VHH, der AKN, der Quickborner Politik und den Mitarbeitenden der Stadtverwaltung für die konstruktive Zusammenarbeit. Gemeinsam haben wir erreicht, dass die Auswirkungen auf den ÖPNV mit der jetzt gefundenen Lösung minimiert werden konnten.“

Verkehrsteilnehmende werden aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens darum gebeten, den Bereich Ellerauer Straße großräumig zu umfahren. Die Stadt Quickborn verweist hierzu auf die empfohlenen Umleitungsstrecken U2 und U3.

Rettungskräfte können die Baustelle jederzeit passieren. Die Abfallentsorgung wird durch die ausführende Baufirma sichergestellt. Kurzfristige Einschränkungen sind möglich.

Quickborn, 10.06.2024


Beispielbild der \

Webseiten-ID: 26088