Quickborn jetzt auch im Radio: Offizieller R.SH-Gemeindesong feiert Premiere

Quickborn hat jetzt seinen eigenen Soundtrack – und der kann sich hören lassen: Am 25. April 2025 um 7.07 Uhr wurde der offizielle Gemeindesong für Quickborn von Radio Schleswig-Holstein (R.SH) veröffentlicht. Mit liebevollen Textzeilen, regionalen Highlights und jeder Menge Charme würdigt das Lied die Stadt Quickborn und viele ihrer Akteure.

„Quicklebendig zwischen Natur und Metropole“ – so lautet der Leitspruch Quickborns. Und genau dieses Lebensgefühl hat R.SH gemeinsam mit den Hörerinnen und Hörern in einem musikalischen Portrait eingefangen. Sharon Heyn und Matze Schmak von R.SH haben den Song auf Grundlage des bekannten Titels „A Bar Song (Tipsy)“ von Shaboozey neu interpretiert – mit eigens auf Quickborn abgestimmten Texten.

Bürgermeister Thomas Beckmann zeigt sich begeistert: „Wie unser Leitspruch schon verrät, gibt es in Quickborn alles, was man zum Leben braucht – vom Himmelmoor über das einzigartige Beluga-Kino bis hin zum Kult-Freibad direkt neben dem Rathaus. Quickborn ist eine moderne Stadt der kurzen Wege im Grünen und entwickelt sich ständig weiter.“

Der Songtext führt durch bekannte Orte der Stadt – vom Spielplatz Blaue Berge bis zur AKN, vom Eulenfest bis zur Torfbahn, von der Klöngasse bis zum Beluga-Kino. Dabei ist die Botschaft klar: „Wirklich glücklich bin ich einfach nur in Quickborn.“

„Es freut mich sehr, dass sich so viele Quickbornerinnen und Quickborner bei R.SH gemeldet und kreative Vorschläge für den Song eingebracht haben“, erklärt Bürgermeister Beckmann. „Der neue Gemeindesong ist eine Anerkennung für all jene, die sich tagtäglich für ein noch lebenswerteres Quickborn einsetzen – in der Politik, der Verwaltung, unseren Vereinen und Verbänden und in der Wirtschaft. Vielen Dank an das Team von R.SH und alle, die sich an dieser tollen Aktion beteiligt haben!“

Die Stadt lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, unter www.rsh.de/gemeindesong hineinzuhören, mitzusingen und Quickborn auch musikalisch zu feiern.
 

Quickborn, 25.04.2025