Die Volkshochschule Quickborn geht neue Wege: Mit dem Online-Format „QuickBits® – Punkt 9“ erweitert die VHS ihr Bildungsangebot um kurze, kompakte und praxisnahe Impulse rund um Innovations- und Changemanagement. Die 60-minütigen Veranstaltungen finden zu festen Terminen jeweils um 9 Uhr statt und richten sich insbesondere an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kleiner und mittlerer Unternehmen sowie der öffentlichen Verwaltung. Die Teilnahme ist deutschlandweit und unkompliziert online möglich.
Hinter dem Format steht das Team der VHS Quickborn unter Leitung von Anette Ehrenstein, das bereits 2022 die Idee zu diesem innovativen Bildungsangebot entwickelte. Inzwischen kooperiert die VHS Quickborn mit Volkshochschulen in ganz Deutschland und bietet unter ihrer organisatorischen und pädagogischen Leitung ein gemeinsames Format an, das sich besonders an den Anforderungen des modernen Arbeitsalltags orientiert.
„QuickBits® – Punkt 9“ bietet fundierte Einblicke in zukunftsweisende Themen wie agile Projektmethoden, digitale Zusammenarbeit oder organisationsinterne Innovationsprozesse. In einem fest definierten Zeitrahmen von 60 Minuten erhalten Teilnehmende konzentrierte Impulse, die sich direkt im beruflichen Alltag umsetzen lassen – ohne großen technischen Aufwand, direkt vom Arbeitsplatz aus.
Die kommenden Themen im Überblick:
Innovation „Made in Quickborn“
Der begleitende Slogan der Veranstaltungsreihe lautet „QuickBits® – Made in Quickborn“ – ein Hinweis auf den Ursprung und das Qualitätsversprechen des Formats. Dass der Name markenrechtlich geschützt ist, unterstreicht die Einzigartigkeit und Innovationskraft der Initiative.
Interessierte können sich online über www.vhs-quickborn.de zu den Kursnummern 65011 bis 65020 oder per E-Mail an vhs@quickborn.de anmelden. Für Rückfragen steht das Team der VHS Quickborn telefonisch unter 04106-6129960 zur Verfügung.
Quickborn, 25.04.2025