Die Quickborner Innenstadt hat eine neue, blühende Adresse: In der Bahnhofstraße 9 eröffnete am 1. April der Blumenladen "Aastarte Floristik". Hinter dem Geschäft steht Viviann Starke, die das traditionsreiche Familienunternehmen von ihrer Mutter Ilka Regel übernommen hat. Bereits am ersten Tag nutzten viele Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, um sich von der stilvollen Gestaltung des Ladens und der hochwertigen Auswahl an Blumen und Dekorationsartikeln zu überzeugen.
Die Geschichte des Familienbetriebs reicht bereits mehrere Jahrzehnte zurück. Ursprünglich von Ilka Regel an verschiedenen Standorten in Hamburg erfolgreich geführt, wurde das Unternehmen nun an ihre Tochter Viviann Starke übergeben. Mit Bedacht entschied sich die neue Inhaberin für ihren Wohnort Quickborn als zukünftigen Standort.
Der Name "Aastarte" hat eine besondere Bedeutung: Ilka Regel übernahm ihn von ihrer Großmutter, die mit dieser kreativen Namenswahl sicherstellen wollte, dass ihr Geschäft in alphabetisch geordneten Branchenverzeichnissen und Telefonbüchern stets ganz oben erscheint. Eine Tradition, die nun auch in Quickborn weitergeführt wird.
„Der Eröffnungstag lief hervorragend – uns tun heute ganz schön die Füße weh“, resümierte Viviann Starke mit einem Lächeln. Der rege Zulauf und das positive Kundenfeedback unterstreichen das große Interesse an dem neuen Geschäft.
Das Mutter-Tochter-Duo legt besonderen Wert auf Regionalität und Qualität. Neben frischen Schnittblumen und kunstvoll gebundenen Sträußen finden Kundinnen und Kunden hier eine Auswahl an handgefertigten Dekorationsartikeln und stilvollen Accessoires. Auch beraten Viviann Stark und Ilka Regel ihre Kundschaft für Hochzeiten, Geburtstage und Beerdigungen.
Entwicklung der Bahnhofstraße schreitet voran
Die Eröffnung von "Aastarte Floristik" ist ein weiteres positives Zeichen für die Entwicklung der Quickborner Innenstadt. Der lokale Einzelhandel spielt eine zentrale Rolle für eine lebendige und attraktive Stadt, indem er als Frequenzbringer dient und Menschen zusammenführt. Durch neue Geschäfte und ein vielfältiges Angebot gewinnt die Innenstadt an Aufenthaltsqualität und trägt dazu bei, Quickborn als Einkaufs- und Begegnungsort zu stärken.
Passend dazu setzt Quickborn mit dem Motto „Quickborn blüht auf“ auch in diesem Jahr wieder auf mehr Grün und Nachhaltigkeit. Seit Kurzem können Bürgerinnen und Bürger Grünpatenschaften übernehmen, um aktiv zur Verschönerung des Stadtbildes beizutragen. Interessierte können sich auf www.quickborn.de/gruenpatenschaft über diese Aktion informieren und direkt ein Patenschaft beantragen.
Quickborn, 02.04.2025